Zufällig einen Aufruf gelesen:
Schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass unsere Restaurants aufgrund der aktuellen Situation vorübergehend geschlossen bleiben.
Nun brauchen wir eure Unterstützung: Helft mit, dass tibits einen Teil des Teams weiter beschäftigen kann und euch auch in dieser schwierigen Zeit mit Leckerbissen versorgen kann. Wenn wir beim Crowdfunding pro tibits Stadt bis Ende Woche 1'000 Abo-Bestellungen erhalten, liefern wir unsere Leckerbissen ab spätestens 1. April 2020 direkt zu euch nach Hause.
Herzlich
die tibits Mitgründer
Reto, Daniel und Christian Frei
die tibits Mitgründer
Reto, Daniel und Christian Frei
Die tibits-Kette, mit über 600 Angestellten und einem Jahresumsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich, will via Crowdfunding zigtausende Abonnenten gewinnen, damit sie EINEN Teil ihres Teams während des Lockdowns weiterhin beschäftigen können....
Währenddessen kämpfen schweizweit Klein- und Kleinstunternehmer im Gastrobereich, die weder Gewinne noch Rücklagen einsetzen können, ums nackte Überleben. Diese Leute, vorwiegend Selbständige, reissen sich den Arsch auf, um ihren Angestellten und sich selbst zumindest einen Teil der üblichen Entlöhnung zu sichern. Für Kleinunternehmer zählt jede einzelne Bestellung, jeder einzelne Kunde und ihr wollt/braucht pro Stadt mindestens 1000 verbindliche Abo-Bestellungen - ab 250 Franken pro Abo! -, um euer Essen auszuliefern? Ihr könnt für eure Angestellten Kurzarbeit anmelden, allen Selbständigen wird dieser Ausweg verwehrt. Kleinunternehmer müssen ohne Unterstützung und ohne Lohnsicherung ihre Betriebe von heute auf morgen komplett umstellen und neu organisieren. Eure Gastrokette benötigt hingegen zwei Wochen "Umstellungsfrist", damit ihr mit EINEM Teil eurer Belegschaft den Zustelldienst ab dem 1. April anbieten könnt....
Merkt euch eins: Überheblichkeit kommt vor dem Fall.
Adieu tibits, auf Nimmerwiedersehen.
P.S. Es geht auch ohne heuchlerische Bettelei, authentisch und sympathisch:
Disclaimer: Unbeauftragte, unbezahlte Werbung für Birtel, eine lokale Mikrobrauerei, die Unterstützung in Form von vielen, vielen Bierbestellungen verdient.