Quantcast
Channel: Cooketteria
Viewing all articles
Browse latest Browse all 977

Flohmarktschätze Teil 12: Gesammelte Werke und dazu Alb-Leisa

$
0
0

Ungemarkte, mit Sgraffitotechnik verzierte Vase aus den 50ern


Art Déco Tortenplatte aus Keramik mit Spritzdekor


Die wohl schönsten Einmach- und Vorratsgläser der Welt


Links: Flaschengrün   Rechts: Bülacher Smaragdgrün


Älteres Semester 


Neuerer Schriftzug
Einführung in die Geschichte des Bülacher Glases: Hier oder hier klicken
Fernsehbeitrag zur Schliessung der Glashütte im Jahr 2002: Klick!


Rosenthal Studio Line Vase "Capri", 1968 von Martin Freyer designt
Schaller Bonbonnière oder Zuckerdose aus den 70ern, meine neue Schwammablage


Mehlmeste der Société Céramique, Maestricht 
(Holzdeckel wurde zum Putzen abmontiert)


Aus den 20ern (oder früher?)


Patriotische Vorratsgläser aus den 60/70ern
Vermutlich ist das Glas mit der Aufschrift ein paar Jährchen älter als die anderen zwei


Hergestellt wurden sie in St. Prex, der einzigen heute noch existierenden 
industriellen Glashütte der Schweiz


Hübsche Deckeldose aus Porzellan, leider ungemarkt
Würde auf Skandinavien oder Osteuropa als Herstellungsort tippen


Juhui, ein weiteres Gianni-Vorratsglas von Alessi!


Natürlich nicht vom Flohmarkt, sondern von der lieben Sybille. Ganz herzlichen Dank!
Sobald ich zum Verkosten komme, werde ich ausführlicher darüber berichten.
Mehr Infos zur Alb-Leisa: Klick!

P.S. Kennt jemand noch andere Vorbeugemassnahmen ausser dicht schliessenden Vorratsgläsern, regelmässigen Kontrollen und Pheromonfallen? Unsere Vormieter scheinen mit grossem Erfolg 
eine Pension für Lebensmittelmotten geführt zu haben... *soifz*



Viewing all articles
Browse latest Browse all 977